Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl und der aktuellen politischen Entwicklungen, insbesondere dem Erstarken populistischer und rechtsextremer Strömungen, haben die Freiwilligendienste der Lebenshilfe Hessen am 05.02.2025 in Gießen einen besonderen Demokratietag organisiert. Gemeinsam mit drei FSJ-/BFD-Gruppen haben wir Raum für Austausch, Diskussion und politisches Lernen geschaffen.
Die jungen Freiwilligen hatten die Gelegenheit, mit Politiker*innen verschiedener Parteien (SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke) ins Gespräch zu kommen. Sie konnten Fragen stellen, Erwartungen und Wünsche äußern – und vor allem: Demokratie aktiv erleben.
Ein zentrales Thema war die gesellschaftliche und politische Anerkennung des Engagements junger Menschen im FSJ/BFD. Diskutiert wurden Forderungen wie eine bessere finanzielle Förderung, ein höheres Taschengeld, kostenlose ÖPNV-Nutzung, eine stärkere Anrechnung für Ausbildung und Studium sowie ein Rechtsanspruch auf einen Freiwilligendienst.
Warum die AfD nicht eingeladen wurde?
Ihre Haltung, politischen Inhalte und menschenfeindlichen Aussagen sind mit den Werten der Lebenshilfe unvereinbar. Wir stehen für eine inklusive, vielfältige Gesellschaft, für Offenheit und Respekt gegenüber allen Menschen. Unsere Bildungsarbeit fördert Teilhabe, Menschlichkeit und Vielfalt – für Ausgrenzung und Diskriminierung ist hier kein Platz.