Rahmenbedingungen und Finanzierung des FSJ

Die Rahmenbedingungen müssen stimmen!

Um die positive Wirkung der Freiwilligendienste für das Gemeinwohl zu erhalten und zu erweitern, müssen Freiwillige, Einsatzstellen, Träger und Zentralstellen Rahmenbedingungen vorfinden, die Bewährtes nachhaltig stärken und gleichzeitig den Raum geben, um Neues zu entwickeln.

Der BAK setzt sich daher für eine kontinuierliche Verbesserung der Rahmenbedingungen ein. Wir fordern:

Verlässliche Finanzierung,

damit die Strukturen langfristig gesichert sind und die Qualität der pädagogischen Begleitung im Vordergrund stehen kann.

Überarbeitung des „Katalogs der zuwendungsfähigen Ausgaben“,

um die Arbeitsrealität der pädagogischen Fachkräfte besser abzubilden.

Bürokratiearme Verwaltung,

damit unsere Träger sich auf die praktische Umsetzung anstatt auf die Verwaltung des Dienstes konzentrieren können.

Abbau sozioökonomischer Hindernisse,

damit junge Menschen aus Familien mit niedrigem Einkommen gleichermaßen teilhaben und profitieren können.

Stärkung der Anerkennungskultur,

damit das Engagement der Freiwilligen gesehen und gewürdigt wird und sie entsprechende Vergünstigungen erhalten.

Anreize für ein FSJ schaffen,

damit alle gleichen Zugang zum FSJ haben (z.B. Anrechnungsfreiheit bei Bezügen nach SGB II und SGB XII oder kostenfreie ÖPNV-Nutzung).