Petition zur Stärkung der Freiwilligendienste mit mehr als 100.000 Unterschriften ein Riesenerfolg!
21. Juli 2023Inklusionsfachtagung im Oktober in Berlin
24. August 2023Hier finden Sie einen Überblick über kritische Pressebeiträge und Diskussionen sowie die Positionen der Verbände und Zentralstellen im FSJ und BFD und selbstverständlich auch des BAK FSJ.
Seit einiger Zeit wird wieder ein Pflichtdienst diskutiert. Die Befürworter*innen erhoffen sich davon mehr Demokratie und Zusammenhalt in der Gesellschaft und außerdem eine Stärkung des sozialen Bereichs. Der BAK FSJ hat immer wieder deutlich gemacht, dass vielmehr die Freiwilligendienste gestärkt und ausgebaut werden müssen. Denn nur wenn der Einsatz für die Gemeinschaft eine bereichernde, freiwillige Erfahrung ist, wenn er in den begleitenden Bildungstagen gemeinsam reflektiert wird, wird er sich nachhaltig positiv auswirken und unsere Demokratie sowie das Verantwortungsbewusstsein der Freiwilligen stärken. Dies hat der BAK FSJ im Dezember 2022 in seinem Positionspapier Freiwilligendienste stärken Zusammenhalt und Demokratie deutlich gemacht.
Hier haben wir weitere interessante Beiträge zusammengestellt von Presse, Verbänden und BAK FSJ:
- Tagesschau-Beitrag über die Klarstellung der SPD-Fraktion, dass die SPD keinen Pflichtdienst plant: „Wir planen keinen sozialen Pflichtdienst“ (21.07-2023) – einen analogen Beitrag hat auch der Deutschlandfunk veröffentlicht: SPD-Fraktion stellt klar: Planen keinen Pflichtdienst (21.07.2023)
- Zeit-Artikel, dass die SPD-Fraktionsspitze sich gegen einen sozialen Pflichtdienst ausspricht: Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD hatte eine Debatte über eine soziale Pflichtzeit gefordert. Die Führung der Fraktion geht auf Distanz. (21.07.2023)
- Der Paritätische Gesamtverband schlägt statt eines Pflichtdienstes nach Schulabschluss schulische Praktika vor: Paritätischer kommentiert SPD-Vorschlag (21.07.2023)
- Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd): The Future is freiwillig – Engagement ohne Pflicht (Für eine Stärkung der Freiwilligendienste und gegen Pflichtdienste) – das ausführliche Positionspapier findet sich hier (3.05.2023)
- Beitrag im BR24, in dem sich der Präsident des Bayerischen Jugendrings und die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats gegen eine Dienstpflicht und für mehr Anreize bei Freiwilligendiensten aussprechen (Freiwilligendienst: Experten wollen keine Pflicht) (8.11.2022)
- Filmbeitrag vom rbb24, in dem ein Freiwilliger und eine Einrichtungsleiterin aufzeigen, welchen Gewinn alle Seiten von der Freiwilligkeit eines Einsatzes haben (Viel geben, wenig verdienen?) (6.11.2022)
- SWR-Beitrag zum Hören, in dem Jaana Eichhorn von der Deutschen Sportjugend sich gegen einen Pflichtdienst und für die Stärkung der Freiwilligendienste ausspricht (zu hören hier – etwas ab Minute 7:30) (31.10.2022)
- Artikel im Fluter, in dem Kristin Napieralla vom Paritätischen deutlich macht, dass es statt einer Dienstpflicht eine Stärkung der Freiwilligendienste und mehr Wertschätzung und Anerkennung der Freiwilligen braucht (Freiwilliger wird’s nicht – Alle Jahre wieder schallt aus der Politik der Ruf nach einem Pflichtdienst für Jugendliche) (1.10.2022)
- Artikel in der der Süddeutschen Zeitung, in dem diverse Stimmen und Argumente gegen eine Dienstpflicht dargestellt werden („Etwas fürs Land tun“: Debatte über sozialen Pflichtdienst) (14.06.2022)
- Pressemitteilung der Grünen Bundestagsfraktion gegen eine Dienstpflicht und für den Ausbau der freiwilligen Angebote (Ein Booster für Freiwillige statt Verpflichtung für junge Leute) (13.06.2023)
- Beitrag in der Tagesschau, in dem Pro- und Contrastimmen zum Vorschlag eines Pflichtdienstes zu Wort kommen (Gegenwind für sozialen Pflichtdienst) (13.06.2022)
- Artikel in der Frankfurter Rundschau, in dem dargelegt wird, dass der Zusammenhalt in Deutschland anders hergestellt werden muss als durch einen Pflichtdienstder (Dienst ohne Zwang: Freiwilliges Engagement fördern statt Pflichtdienst schaffen) (13.06.2022)
- Beitrag im SWR, wo der Geschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands Ulrich Schneider sich gegen eine Dienstpflicht ausspricht und deutlich macht, dass der Einsatz von unmotivierten oder ungeeigneten Helfer*innen den Bewohner*innen von Pflegeheimen beispielweise nicht zumutbar ist (Sozialer Pflichtdienst für Jugendliche: Paritätischer Gesamtverband lehnt Idee des Bundespräsidenten ab) (13.06.2022)
- Beitrag, in dem der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) die Unterschiede zwischen Freiwilligendienst und Pflichtdienst aufzeigt (Pflichtdienst: Eine gute Idee?) (16.02.2021)
- Artikel vom RedaktionsNetzwerk Deutschland, wo Ulrich Schneider, Geschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands, vor Kürzungen in den Freiwilligendiensten warnt (Streit um Dienstpflicht – Paritätischer Wohlfahrtsverband warnt vor Kürzung bei Freiwilligendiensten) (21.07.2023)