Petition „Freiwilligendienst stärken“ im Deutschen Bundestag
4. Dezember 2023Bildung ist mehr als Pisa – gemeinsame Kampagne der Zivilgesellschaft
7. Dezember 2023Die Familienministerin Lisa Paus hat auf dem 8. Deutschen Engagementtag die Bedeutung der Freiwilligendienste hervorgehoben und zugesagt, sich auch weiterhin nachdrücklich für die adäquate Ausstattung der Freiwilligendienste einzusetzen.
Am 5. und 6. Dezember fand in Berlin unter dem Titel „Gestärkt in die Zukunft! Engagementstrategie als Chance für die Stärkung von Zivilgesellschaft und Demokratieder“ der 8. bundesweite Engagementtag statt. Hier haben Akteur*innen der Zivilgesellschaft und Politik gemeinsam darüber beraten, wie das Engagement gestärkt werden kann und was es dazu braucht, dass Menschen sich gerne und nachhaltig engagieren.
In diesem Rahmen ging es natürlich auch um die Freiwilligendienste. Die Familieministerin Lisa Paus hat die Bedeutung der Freiwilligendienste hervorgehoben und allen Akteur*innen für ihren Einsatz für die Freiwilligendienste im Rahmen der Verhandlungen um den Haushalt 2024 gedankt (siehe hier). Sie sieht im Engagement auch „ein Bollwerk für unsere Demokratie“ (siehe hier). Das sind wichtige Worte, um die große Bedeutung der Freiwilligendienste für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine wiederstandsfähige Demokratie zu betonen.
Der Beitrag und das Potential der Freiwilligendienste zur Förderung von Zivilgesellschaft und Demokratie wurden auf der Tagung auch in einem eigenen Workshop vertieft.
Die unterschiedlichen Beiträge und Diskussionen der Veranstaltung sowie zahlreiche Bilder und Videomitschnitte finden sich auf der Social Wall des 8. Deutschen Engagementtages.