Am 06.01.2025 war Michael Kellner (Grüne), Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zu Besuch im Jugendclub Kulti in Biesenthal nördlich von Berlin.
Kellner ist Mitglied des Bundestages und hat seinen Wahlkreis in Barnim und der Uckermark. Vor Ort berichtet ihm Paul Meyer (17 Jahre), der seit 01. September 2024 seinen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im „Kulti“ leistet, von seinen Aufgaben und Erfahrungen im Jugendclub. Paul erzählt, dass er sehr viel selbstständiger geworden ist und ihn die Verantwortung, die er als „Bufdi“ für die Kinder und anderen Jugendlichen hat, enorm weiter gebracht hat im Leben.
Mit dabei ist auch Maria Markgraf (19 Jahre), die im letzten Jahrgang Freiwillige war. Sie studiert jetzt Soziale Arbeit und engagiert sich nebenbei ehrenamtlich im Jugendclub. Maria macht deutlich: „Aus meiner Sicht sollte jeder junge Mensch in Deutschland die Chance auf einen Freiwilligendienst haben – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern.“ Michael Kellner ist voll des Lobes über das Engagement von Paul und Maria und betont den großen Mehrwert, den die Freiwilligendienste für das soziale Miteinander und die Demokratie haben. Ganz bewusst fordern die Grünen in ihrem Programm zur Bundestagswahl ein Recht auf einen Freiwilligendienst und wollen alle Dienstformate stärken.
Ein Rechtsanspruch würde bedeuten, dass jede Vereinbarung, auf die sich Freiwillige, eine Einsatzstelle und ein Träger einigen, vom Bund gefördert wird, erläutert Sebastian Hennig, Referent der Diakonie. Bis es soweit ist, braucht es von der neuen Regierung unbedingt eine Steigerung der Haushaltsmittel und mehrjährige Planungssicherheit.
Auf dem Foto:
Sebastian Henning (Leitung Jugendclub Kulti), Maria Markgraf (ehem. Freiwillige), MdB Michael Kellner (Grüne), Sebastian Hennig (Diakonie), Paul Meyer (BFDler) (v.l.nr.)