Am 06. November 2024 wurde die Ampelregierung aufgelöst. Damit besitzt die Bundesregierung keine Parlamentsmehrheit mehr, was auch für die Aufstellung des Bundeshaushalts 2025 Folgen hat. Ursprünglich […]
Im Vorfeld der Bundestagswahl hat der BAK FSJ sich im Rahmen eines parlamentarischen Frühstücks kurz vor Weihnachten mit den im Bundestag vertretenen demokratischen Fraktionen ausgetauscht (mehr […]
Im Oktober veröffentlichte die Bertelsmann-Stiftung ihr Policy Paper und bringt damit in die Diskussionen zur Einführung eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres noch einen anderen Weg in die Diskussion […]
Die „Vision für eine Kultur selbstverständlicher Freiwilligkeit“ der verbandlich organisierten Zivilgesellschaft und der Zentralstellen der Freiwilligendienste im In- und Ausland findet immer mehr Befürworter*innen. Nachdem schon […]
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) appelliert an Finanzminister Dr. Jörg Kukies, die Finanzierung sozialer Träger im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung zu sichern. Hier der Wortlaut […]
Am 17. Juli 2024 hat die Bundesregierung den Haushaltsentwurf für 2025 beschlossen. Dieser sieht für die Freiwilligendienste zwar nicht so schlimm aus wie befürchtet, aber geplant […]
Hier finden Sie einen Überblick über kritische Pressebeiträge und Diskussionen sowie die Positionen der Verbände und Zentralstellen im FSJ und BFD und selbstverständlich auch des BAK […]
Im letzten Jahr haben die Freiwilligen, Einsatzstellen, Träger und Zentralstellen gemeinsam viel für die Freiwilligendienste erreicht. Ein wichtiger Baustein war dabei die erfolgreiche Petition mit über […]
Die Hertie-Stiftung hat mit einer Studie die Umsetzbarkeit eines Gesellschaftsdienstes untersucht und dabei Vorschläge des Bundespräsidenten aufgegriffen. Die Studie „Ein Gesellschaftsdienst für alle – eine Konkretisierung“, […]
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking).
Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung