Am 2. August 2023 trafen sich im DRK Kreisverband Dessau die Betriebsteilleiterin der DRK-Freiwilligendienste in Sachsen-Anhalt, Katja Fischer mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Sepp Müller. Um die Wichtigkeit und Notwendigkeit eines Freiwilligen Sozialen Jahres zu verdeutlichen waren zum Termin zusätzlich drei unserer Freiwilligen sowie Einsatzstellenvertreter des DRK Kreisverbandes Dessau zum Gesprächstermin anwesend.
Es wurde über den sogenannten Pflichtdienst sowie über die geplanten Kürzungen gesprochen. Im Mittelpunkt standen aber die Geschichten und Beweggründe der Freiwilligen.
Hier ein paar O-Töne der Protagonisten.
🗣 Sepp Müller: „Ich kann die Kürzungen nicht verstehen. Es wäre ja auch das freiwillige ökologische Jahr betroffen, diese Thematik ist heutzutage wichtiger denn je. Allerdings sind wir von der CDU ganz klar für ein verpflichtendes Deutschlandjahr ab 18 Jahren.“
🗣 Katja Fischer: „Alle reden von Fachkräftemangel – da ist es unverständlich im sozialen Bereich zu kürzen bzw. den jungen Leuten die Möglichkeit eines FSJ zu verwehren.“
🗣 Jonas Wachsmuth (FSJ in der Dekita Dessau-Roßlauer Kindertagesstätten): „Ich hatte gar nicht so im Kopf, dass ich mit Kindern arbeiten möchte. Das FSJ hat mir aber gezeigt, dass ich zunächst die zweijährige Ausbildung zum Sozialassistenten machen möchte.“
🗣 Jenny Döring (FSJ Integrative Kita): „Ich habe in meinem FSJ mit beeinträchtigten Kindern zu tun, was mir sehr Spaß macht. Danach möchte ich studieren. Das FSJ hat mich darin bestätigt, dass dieser Berufszweig das Richtige für mich ist.“
🗣 Nils Möbius (FSJ digital in der Lebenshilfe Roßlau): „Ich bin sehr gefragt im FSJ in der Lebenshilfe Roßlau. Ich bin gern sozial unterwegs und habe schon vieles freiwillig gemacht, deswegen habe ich mich für das FSJ entschieden“.
🗣 Hans-Peter Hündorf (Vorstand KV Dessau): „Wir haben große Benefits vom FSJ, gerade aufgrund des Fachkräftemangels. Wenn ein Viertel der Stellen des Freiwilligendiensts wegfallen, sehe ich das als großes Problem.“
- Am 2. August 2023 trafen sich im DRK Kreisverband Dessau die Betriebsteilleiterin der DRK-Freiwilligendienste in Sachsen-Anhalt, Katja Fischer mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Sepp Müller. Um die Wichtigkeit […]
- Am 13. Juli 2023 traf sich Katja Fischer, Betriebsteilleiterin der DRK-Freiwilligendienste in Sachsen-Anhalt, mit Martin Kröber (SPD) zum Gespräch in der Uniklinik in Magdeburg. Komplettiert wurde […]
- Am 11. April 2023 trafen sich im DRK Kreisverband Weißenfels e.V. die Betriebsteilleiterin des DRK Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V. Katja Fischer, der DRK-Kreisgeschäftsführer aus Weißenfels Mike Müller, […]
- Am 8.06.2023 haben die Kolleg*innen und Freiwilligen des DRK Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V. im Städtischen Klinikum Dessau ein Gespräch mit der Bundesumweltministerin Steffi Lemke geführt. Sie tauschte […]
- Am 2.06.2023 trafen die Kolleg*innen und Freiwilligen des DRK Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V. und des DRK Kreisverbandes Börde e.V. mit der Bundestagsabgeordneten Franziska Kersten von der SPD […]
- Am 1. Juni 2023 waren die Kolleg*innen des DRK Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V. zu Gast im DRK Kreisverband Quedlinburg / Halberstadt e.V., wo sie ein Gespräch mit […]
- Am 31. Mai 2023 haben die Kolleg*innen und Freiwilligen des DRK Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V./ des DRK Kreisverbandes Sangerhausen e.V. mit den Bundestagsabgeordneten Katrin Budde (SPD) und […]
- Am 4.04.2023 waren die Kolleg*innen und Freiwilligen des DRK Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V. im Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Tino Sorge. In diesem Termin konnte unser Freiwilliger Laurin […]
- Am 22.03.2023 fand ein Gespräch zwischen den Kolleg*innen und Freiwilligen des DRK Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V. mit Dr. Petra Sitte statt. Das Gespräch ist schon das zweite […]